skip to content

Fragen und Antworten

K
Ins Gästebuch eintragen

Vollmar, Constantin c.vollmar@t-online.de 11.3.2023 19:02
Guten Abend Herr Gotsch,
darf ich Sie um Ihre Hilfe für meine Familienchronik bitten:
Meine Großmutter war Opernsängerin und hat in Breslau die Rolle der Feldmarschallin im "Rosenkavalier" von Richard Strauss gesungen.
Das muss im Zeitraum zwischen 1911 - 1940 gewesen sein.
Lassen sich dazu Unterlagen wie Aufführungstermine, Programme, Plakate,
Verträge, Kritiken etc. finden ?
Die Personalien: Gertrud Maria Satzinger
(als Mädchen- und Künstlername),
verheiratete Vollmar,
geb.1889 in Braunschweig,
katholisch,
Wohnorte wechselhaft wegen wechselnder Engagements deutschlandweit.
Leider hat sie ab 1940 keine Rollen
an deutschen Bühnen mehr singen dürfen, weil sie nicht in die Partei eintreten wollte.
Für Ihre Hilfe danke ich im sehr voraus.
Mit freundlichem Gruß
Constantin Vollmar
Luccastr.21
D-86956 Schongau
Tel. 0049 8861 4047
m.gotsch goma41@gmx.de 2.3.2023 23:49
Hallo Herr Hoske,

um weiter zu kommen können auch die Kirchenbücher hilfreich sein.
Leider haben Sie keine weiteren Angaben gemacht.

mfG.
M.Gotsch
Hoske ydnas17.02@arcor.de 2.3.2023 12:48
Guten Tag Herr Gotsch,

ich habe folgendes Problem Georg Karl Schuster wurde am 08.08.1902 in Breslau geboren, Urkunden Nr. 1900, die Online verfügbaren Personenstandsregister habe ich geprüft, es fehlt hier immer der Zeitraum August 1902, sind diese Bücher verschollen.

Ohne die Geburtsurkunde komme ich nicht weiter, ich kenne die Namen der Eltern von Georg Karl Schuster nicht, am 7ten März 1923 war die Eheschließung in Breslau, aber auch hier finden ich keine Personenstandsregister für diesen Zeitraum Online.

Können Sie mir hierbei helfen?

Viele Grüße

Christian Andreas Hoske
m.gotsch goma41@gmx.de 1.3.2023 10:26
Eine Mitteilung!!!
Das Diözesanmuseum in Breslau hat eine
neue MAILADRESSE: archiwum@tumwroc.pl
Das Museum ist ab 6.März wieder erreichbar.

mfG.
M.Gotsch
m.gotsch goma41@gmx.de 28.2.2023 18:48
Hallo Herr Stelzer,

der von Ihnen Gesuchte ist in dem Sterbebuch nicht angegeben.

Mit freundlichem Gruß,
M.Gotsch
Thomas Stelzer thomas_stelzer@t-online.de 27.2.2023 13:33
Hallo Herr Gotsch,
mein Großvater wurde im Frühjahr 1945 in Gräbel beerdigt. Es handelt sich um den Volkssturmmann

Bruno Stelzer
geb. in Günthersdorf/Oberlausitz Kreis Bunzlau
wohnhaft in Gersdorf / Kr.Bunzlau, Kolonie Waldstädt Nr.7 .

Sollte es im Kirchenbuch Langhelwigsdorf einen Eintrag geben?

Liebe Grüße
Thomas Stelzer
m.gotsch goma41@gmx.de 17.2.2023 19:35
Hallo Frau Kiefer,

im Breslauer Adressbuch 1943 ist ein Alfred Wohland, Dahlienweg 17, Beruf Chorist, angegeben.
Leider geben Sie keine Religion der Person an.
Sollte er evangelisch gewesen sein, so sind die Kirchenbücher im Krieg verschollen.
Stellen Sie am besen Ihre Frage beim Breslauer Standesamt ein. Die Mailadresse lautet: usc@um.wroc.pl

Mit freundlichem Gruß

M.Gotsch
Anna Kiefel anna.kiefel@freenet.de 17.2.2023 10:44
Sehr geehrter Herr Gotsch,

ich suche verzweifelt Unterlagen zu meiner Mutter Jutta Ingeburg Ursula Wohland, geb. 25.02.1943 in Breslau sowie zu ihren Eltern, Alfred Wohland, geb. 1915 in Breslau sowie Charlotte Wohland, geb. Fiedler, ebenfalls geb. in Breslau am 21.06.1916. Leider hat meine Mutter keinerlei Unterlagen, wie Geburtsklinik, evtl. Geburtenanzeige, Klinik usw. Sie wird am 25.02. 80 Jahre alt und ich würde ihr gerne Dokumente von ihr oder ihrer Familie schenken.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Anna Kiefel

Klaus-Dieter Evers k.evers@t-online.de 7.2.2023 11:50
Erbangelegenheit; Unterlagen aus 1919

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Schwiegermutter, 90 Jahre alt, ist eventuell Erbin eines Nachlasses. Hierfür muss sie nachweisen, dass ihre Mutter Emma Reiter im Jahr 1919 ein außereheliches Kind zur Welt gebracht hat, also ihren Halbbruder.
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass dieser Halbbruder mit Namen Walter Ernst Reiter am 23.05.1919 im Universitätsklinikum Breslau zur Welt gekommen ist. Es wurde vom Standesamt Breslau am 28.05.1919 mit der Nr. 1010/III eine Geburtsurkunde ausgestellt. Die Mutter Emma Reiter wohnte seinerzeit in Wiesenfeld, Kreis Wangrowitz.

Für den Nachweis, dass diese Emma Reiter auch die Mutter meiner Schwiegermutter ist, benötige ich einen Nachweis mit dem Geburtsdatum der Frau Reiter oder vielleicht den Namen ihrer Eltern. Ich bitte Sie hierbei um Hilfe.
Haben Sie Zugriff auf weitere Unterlagen z.B. Krankenhausunterlagen, aus denen das Geburtsdatum hervorgeht oder können Sie mir mitteilen, an wen ich mich deswegen eventuell wenden kann?

Meine Schwiegermutter lebt in sehr bescheidenen Verhältnissen. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn sie nachweisen könnte, dass sie Anspruch auf dieses Erbe hat und sich in ihren weiteren Lebensjahren noch etwas Schönes gönnen könnte.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-Dieter Evers
Ahornweg 23
33824 Werther
Deutschland
m.gotsch goma41@gmx.de 29.1.2023 15:43
Hallo Herr Stammwitz,

gehen Sie bitte auf die Webseite:www.christoph-www.de
dort unter - Kirchenbücher suchen - und suchen unter "N" den Ortsnamen - Nimtsch.

mfG.

M.Gotsch
 
1-10 von 1015
nächste Seite >>
 
Impressum | Datenschutz |