Hinweise zur Familienforschung
Hinweise zur Familienforschung
- Listen von Orten und Landesgemeinden evangelischer und katholischer Kirchen, die zusammen gehörten:
>> zur evangelischen St.Barbara Kirche - Breslau bis etwa 1920,
>> zur evangelischen St. Christophori Kirche - Breslau ab 1730 bis 1874,
>> zur St. Salvator Kirche - Breslau,
>> zur evangelischen Kirche in Massel,
>> zur evangelischen Kirche in Klettendorf um 1900,
>> zur evangelischen Kirche in Obernigk und
>> zur katholischen Kirche in Obernigk
Autor: Manfred Gotsch
Redaktionsschluss: Mai 2018
- Empfehlenswerter Link und Kontakte zur Familienforschung:
Familienforschung in Schlesien: >>
www.christoph-www.de
Standesamt Breslau, Mailadresse:
usc@um.wroc.pl
Staatsarchiv Breslau, Mailadresse:
sekretariat@ap.wroc.pl
Diözesanmuseum, Mailadresse:
muzeum@ptw.wroc.pl
- Digitalisierte Standesamtbücher Bezirk Breslau
auf der Seite vom Staatsarchiv Breslau
>>
https://www.wroclaw.ap.gov.pl/de/die-publizierten-scans
- Digitalisierte Kirchenbücher aus dem Regierungsbezirk Breslau
- >>
Liste [Pdf]
Kirchenbücher aus Bolkenhain, Deutsch Lissa, Hohkirch bei Görlitz, Klettendorf, Massel / Kr. Trebnitz, Obernigk und Peterwitz (siehe
Liste [Pdf]) digitalisierte M. Gotsch.
Autor: Manfred Gotsch
Redaktionsschluss: 09.07.2017
- Empfehlung für Anfragen zur Familieforschung
Wenn Sie eine Anfrage unter
>>Fagen und Antworten zur Familienforschung stellen, sollten Sie folgende Daten mitteilen:
* Vor – und Familienname
Bei weibl. Personen den Mädchennamen
Geburtsdatum oder Geburtsjahr
Religionsgemeinschaft
Beruf
* Wohnort
Straßennamen oder Stadtteil
Mit diesen Informationen kann man ihnen zielgerichteter helfen